Einsatznummer : 59
Technische Hilfeleistung klein
Am 11.10.2023 um 23.54 Uhr wurde die Nacht schon wieder unterbrochen. Durch die heftigen Regenfälle lief das Wasser unkontrolliert über die Hauptstraße im Bereich des Regenrückhaltebeckens. Wir säuberten die Straßeneinläufe und nach kurzer Zeit lief das Wasser wieder seine Richtigen Wege.
Einsatznummer : 58
Technische Hilfeleistung VU PKL
Am 11.10.2023 um 00.50 Uhr wurden wir nach Wedel alarmiert. Hier war ein PKW verunfallt. Der Fahrer war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und wurde mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Mit uns im Einsatz waren die Wehren Wedel, Kutenholz und die ELW Gruppe.
Bilder Quelle Polizeipresse, M.Möller
Alarmübung F Mittel Y
Am 02.10.2023 um 16:36 Uhr wurden wir mit dem Alarmstichwort "F Mittel Y" nach Deinste alarmiert. Hier sollte ein Heulager in einem Pferdestall
brennen und es wurden Personen vermisst. Wir gingen unter Atemschutz zur Personensuche vor und bauten eine Wasserversorgung auf.
Da es sich hierbei um eine Alarmübung handelte ist niemand zu schaden gekommen.
Einsatznummer : 57
Technische Hilfeleistung
Am 29.09.2023 um 23:22Uhr wurden wir für eine Türöffnung nach Deinste alarmiert. Wir konnten bereits auf der Anfahrt den Einsatz abrechen.
Ernte Frühschoppen
Am 24.09.2023 fand unser Erntefrühschoppen statt. Am Freitag wurde der Erntewagen, sowie die Erntekrone bei der Familie Heidtmann
geschmückt.
Am Sonntag um 04.00 Uhr begannen einige Kameraden mit dem Kochen der Erbsensuppe. Gegen 11.15 Uhr traf die Erntekrone am Gerätehaus ein. Bei
bestem Wetter wurde ordentlich gefeiert. Die Jugendfeuerwehr bereitete Bratwurst und Pommes zu. Auch das Kuchen und Kaffee Büfett wurde gut genutzt. Für die kleinen Besucher gab es zwei
Hüpfburgen zu erkunden. Einige Feuerwehr Oldtimer und Traktoren standen auf dem Übungsplatz zur Ansicht bereit.
Wir bedanken uns bei allen, die uns dabei unterstützt haben.
Einsatznummer : 56
BMA
Am 22.09.2023 um 13.52 Uhr mussten wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage.
Auf Grund von Bauarbeiten hatte die Anlage ausgelöst.
Einsatznummer : 55
Hilfeleistung Umzugsabsicherung
Am 17.09.2023 um 16.00 Uhr mussten wir den Schützenumzug vom Samtgemeinde Königsschießen absichern.
Übung
Am 16.09.2023 ab 09.00 Uhr waren wir mit der Kreis Bereitschaft zu eine Übung in Kutenholz. Unser ELW und der SW 2000 waren mit dabei.
Einsatznummer : 54
BMA
Am 03.09.2023 um 15.03 Uhr mussten wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage.
Ein auslöse Grund konnte nicht festgestellt werden.
Einsatznummer : 53
Technische Hilfeleistung VU PKL
Am 02.09.2023 um 03:51 Uhr wurde die Feuerwehr Fredenbeck mit dem Alarmstichwort VU PKL PKW in Haus zur Unterstützung nach Mulsum alarmiert. Wir rückten nach kurzer Zeit mit dem TLF ( Tanklöschfahrzeug ), LF8 ( Löschgruppenfahrzeug ) und dem ELW ( Einsatzleitwagen ) zur Einsatzstelle aus. Als wir an der Einsatzstelle ankamen waren die beiden eingeklemmten Personen bereits aus dem PKW befreit. Der Beifahrer verstarb noch an der Einsatzstelle und der Fahrer wurde mit einem RH ins UKE geflogen. Nach Absprache mit der Einsatzleitung erhielten wir folgende Einsatzaufträge:
TLF: Sicherstellung der Brandschutzes und Vorbereitung des Paratec-Abstützsystem zur vorläufigen Sicherung des Gebäudes gegen Einsturz.
LF8: Unterstützung der Mulsumer Kräfte bei der Herrichtung und Ausleuchtung von 2 Hubschrauberlandeplätzen auf den Sportplätzen in Mulsum.
ELW: Unterstützung der Einsatzleitung und Übernahme der vollständigen Kommunikation über Funk einschließlich der vollständigen Dokumentation des Einsatzgeschehens.
Nach Begehung des Einsatzstelle mit einem örtlichen Bauunternehmen und eines Statikers wurde festgelegt, dass wegen der immensen Schäden im Innen- und Außenbereich, ein Einsatz des Abstützsystems zur Sicherung des Gebäudes nicht ausreichend ist. Die Ausgabe übernahm nach Alarmierung und Eintreffen an der Einsatzstelle die 1. Bergungsgruppe des THW ( Technisches Hilfs Werk ) Ortsverband Kutenholz.
Im weiteren Einsatzverlauf übernahm das LF8 einen Teil der Verkehrssicherung, da die Straßen rund um die Einsatzstelle für den Durchgangsverkehr gesperrt wurden.
Nach Absprache mit der Einsatzleitung wurden das TLF und das LF8 gegen 8:45 Uhr aus dem Einsatz entlassen, so dass gegen 9:00 Uhr die Einsatzbereitschaft dieser Fahrzeuge wieder hergestellt war.
Da der ELW Mulsum zurzeit nicht einsatzbereit ist, verblieb der ELW Fredenbeck mit 3 Kräften an der Einsatzstelle. Nach vollständiger Sicherung des Gebäudes und Bergung des PKW, konnte das Fahrzeug die Einsatzstelle gegen 14.45 Uhr ebenfalls verlassen, so dass die letzten Kräfte das Feuerwehrhaus gegen 15.00 Uhr erreichten und damit der Einsatz erledigt wurde.
Eingesetzte Kräfte:
FF Mulsum, FF Kutenholz, FF Fredenbeck, NEF aus Bremervörde und Stade, 2 RTW, 2 RH (1 im Anflug abbestellt), 1. Bergungsgruppe und Zugtrupp THW Ortsverband Kutenholz, ESS (Einsatzstellensicherungssystem) zur lasergestützten Statiküberwachung der THW Ortsverbände Achim und Uelzen, Polizei und 1 Bereitschafts-RTW des DRK Stade.
Einsatznummer : 52
Feuer Mittel
Am 01.09.2023 um 10.40 Uhr wurde uns Qualm in der Kreis Sparkasse gemeldet,
genau im Tresorraum. Vor Ort konnten wir kein Brand ausfindig machen. Es wurde alles kontrolliert und dann dem Betreiber übergeben.
Einsatznummer : 51
Technische Hilfeleistung
Am 31.08.2023 um 02.22 Uhr wurden wir für eine Türöffnung nach Helmste alarmiert.
Einsatznummer : 50
Hilfeleistung
Am 23.08.2023 um 00.23 Uhr wurde der ELW zu einer Personen suche nach Mulsum alarmiert.
Einsatznummer : 49
Technische Hilfeleistung
Am 11.08.2023 um 15.27 Uhr mussten wir zu einem mit Wasser vollgelaufenen Keller.
An der Einsatzstelle machten wir uns ein Bild von dem Ausmaß. Vermutlich durch einen Defekt war Wasser im ersten Stockwerk ausgetreten, was sich dann im Keller gesammelt hatte. Zur Sicherheit wurde das Gebäude Stromlos geschaltet. Dann wurde mit dem abpumpen begonnen. Nach Ca. 2 Stunden hatten wir die Masse an Wasser nach draußen befördert. Glück war das wir nur Wasser hatten und kein Gemisch mit anderen Stoffen , eventuell Heizöl.
Einsatznummer : 48
Technische Hilfeleistung
Am 10.08.2023 um 17.52 Uhr wurden wir für eine Türöffnung alarmiert.
Einsatznummer : 47
Technische Hilfeleistung
Am 07.08.2023 um 10.21 Uhr wurden wir für eine Türöffnung alarmiert.
Einsatznummer : 46
Technische Hilfeleistung
Am 02.08.2023 um 09.52 Uhr wurden wir für eine Türöffnung nach Helmste alarmiert.
Einsatznummer : 45
Technische Hilfeleistung Tragehilfe
Am 30.07.2023 um 09.26 Uhr wurden wir vom Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert.
Einsatznummer : 44
Technische Hilfeleistung
Am 21.07.2023 um 14.50 Uhr wurden wir zu einer Ölspur gerufen. Auf der Dinghorner Straße hatte ein Fahrzeug Öl verloren.
Einsatznummer : 43
Technische Hilfeleistung
Am 11.07.2023 um 09.45 Uhr wurden wir für eine Türöffnung nach Kutenholz alarmiert.
Einsatznummer : 35 bis 42
Technische Hilfeleistung
Am 05.07.2023 um 16.20 Uhr wurde die ÖEL ( Örtliche Einsatz Leitung ) alarmiert. Im Gerätehaus in Fredenbeck wurden die Einsätze die uns der Sturm Poly lieferte koordiniert.
In der Samtgemeinde wurden 40 Einsätze abgearbeitet. Wir waren acht mal im Einsatz.
Einsatznummer : 34
Technische Hilfeleistung
Am 05.07.2023 um 14.50 Uhr mussten wir zu einem Baum der drohte auf ein Haus zu fallen.
Einsatznummer : 33
Technische Hilfeleistung
Am 04.07.2023 um 16.20 Uhr wurden wir für eine Türöffnung gerufen.
Einsatznummer : 32
Gasaustritt
Am 28.06.2023um 04.21 Uhr wurde über die NORA APP ein Notruf ausgelöst. Nach Erkundung vor Ort stellte sich das als Fehlalarm heraus.
Einsatznummer : 31
Technische Hilfeleistung VU Bahn Y
Am 20.06.2023 um 18.54 Uhr wurden wir nach Deinste alarmiert. Ein PKW ist an einem Unbeschrankten Bahnübergang mit dem Zug der Regionalbahn zusammen gestoßen. Der PKW wurde mit der jungen Frau durch den Zug stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Befreiung aus den Fahrzeug. Stellten den Brandschutz sicher und kontrollierten ob Betriebsstoffe auslaufen. Der Zug war auf Services fahrt dadurch waren keine Passagiere im Zug nur der Lokführer. Die Bahnstrecke und der Bahnübergang waren in der Zeit voll gesperrt.
Bilder Quelle : Drohnen-Fotos-Stade
Einsatznummer : 30
Feuer Groß Y
Am 19.06.2023 um 15.53 Uhr wurde uns ein Feuer in einem 10 Parteienhaus gemeldet. Ein Großaufgebot an Einsatzkräfte wurde alarmiert. Vor Ort brannten die Sachen im ersten Stock auf dem Balkon in voller Ausdehnung. Durch das mutige Eingreifen eines Nachbarn ist schlimmeres verhindert worden. Dadurch musste er durch den Rettungsdienst versorgt werden. Das Feuer hat die Fenster und Teile der Fassade beschädigt. Mit der Samtgemeinde Feuerwehr wurde die Drehleiter aus Stade alarmiert. Der Rettungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort, geführt durch den ORG Leiter Rettungsdienst.
Bilder Quelle : Feuerwehr Helmste und Stade
Einsatznummer : 29
Feuer klein
Am 18.06.2023 um 11.04 Uhr wurden wir nach Mulsum alarmiert zu einem Vegetations Brand.
Einsatznummer : 28
Technische Hilfeleistung
Am 10.06.2023 um 10.23 Uhr wurden wir für eine Türöffnung nach Mulsum gerufen. Noch bevor wir ausgerückt waren kam über Funk die Meldung das die Tür schon geöffnet wurde und unser Einsatz nicht mehr erforderlich ist.
Einsatznummer : 27
Gasaustritt mit Feuer
Am 09.06.2023 um 18.14 Uhr wurde über die NORA APP ein Notruf ausgelöst. Nach Erkundung vor Ort stellte sich das als Fehlalarm heraus.
Einsatznummer : 26
Technische Hilfeleistung VU PKL
Am 08.06.2023 um 14.25 Uhr wurden wir nach Mulsum alarmiert. Zwei PKW,s sind zusammen gestoßen. Mit uns waren die Wehren : Mulsum, Kutenholz und Hagenah alarmiert.
Einsatznummer : 25
Technische Hilfeleistung
Am 06.06.2023 um 19.25 Uhr wurden wir für eine Türöffnung gerufen. Beim Eintreffen war der Mitarbeiter vom Hausnotruf bereits vor Ort. Weiter Hilfe wurde von uns nicht geleistet.
Einsatznummer : 24
Technische Hilfeleistung
Am 04.06.2023 um 17.23 Uhr wurden wir für eine Türöffnung gerufen. Beim Eintreffen war der Mitarbeiter vom Hausnotruf bereits vor Ort. Die Tür musste deshalb nicht mehr geöffnet werden. Wir versorgten die Person bis der Rettungsdienst eintraf.
Jahresdienst Versammlung der Samtgemeindefeuerwehr für 2022
Am 03.06.2023 wurde die Dienstversammlung in Kutenholz durchgeführt. Der Gemeindebrandmeister
Sven Dammann berichtete über das Einsatzjahr 2022, mit 284 Einsätzen wurden mehr Einsätze als im Jahr zuvor abgearbeitet. Die Zahl der Einsatzkräfte ist nahe zu gleich geblieben. Außerdem wurde von den Beauftragten der Gemeindefeuerwehr aus ihren Fachbereich berichtet. Der Stellvertretende Kreisbrandmeister Henning Klensang sprach über die Kreisfeuerwehr.
Wir hatten einige Kameraden, die geehrt wurden. Andreas Blohm , Heinz-Dieter Mein und Stefan Abel wurde in die Altersabteilung verabschiedet.
Geehrt für 25 Jahre Feuerwehr Hartmut Nordhausen
Geehrt für 40 Jahre Feuerwehr Harm Gerken, Jörg Heitdmann und Johann Rademaker
Geehrt für 50 Jahre Feuerwehr Diedrich Tomforde und Hans-Wilhlem Inauen
Geehrt für 60 Jahre Feuerwehr Cord-Hinrich Blanke
Einsatznummer : 23
Feuer klein
Am 27.05.2023 um 09.45 Uhr wurde uns ein brennender Busch gemeldet. Bei Arbeiten mit dem Brenner, der das Unkraut entfernen sollte , geriet der Busch mit in Brand. Glück im Unglück, als wir eintrafen war das Feuer durch die Bewohner schon gelöscht.
Einsatznummer : 15, 17, 21,22
Technische Hilfeleistung Sonstiges
Vom 19. - 21.05.2023 stellten wir insgesamt dreimal die Verkehrssicherung für die Umzugsbegleitung vom Schützenfest.
Während der Absicherung des Umzuges, am 19.05. sind wir auf eine Medizinischen Notfall getroffen. Die Person wurde betreut und so weit wie möglich versorgt. Zeitgleich wurde von uns der Rettungsdienst per Funk gerufen
Einsatznummer : 20
Verkehrsunfall Person klemmt
Am 20.05.2023 wurden wir um 21:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und dem zusätzliche Hinweis "PKW liegt auf der Seite" nach Deinste in den Kirchweg alarmiert. Die Ortswehr Deinste kümmerte sich um die verunfallte Person und leistete Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungswagen. Von uns war hier keine Unterstüzung erforderlich. Mit uns im Einsatz waren die Wehren Deinste und Helmste sowie die ELW Gruppe.
Einsatznummer : 19
Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall
Am 20.05.2023 wurden wir um 13:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße alarmiert. Hier kollidierten ein PKW und ein Motorrad. Wir sicherten die Unfallstelle ab. Da keine Betriebsstoffe ausliefen, war keine weitere Unterstützung erforderlich.
Einsatznummer : 18
Feuer Mittel
Am 20.05.2023 wurden wir um 12:31 Uhr zu einem brennenden PKW in den Rüstjer Forst alarmiert. Der PKW brannte nicht vollständig, sodass wir nicht mehr erforderlich waren. Mit uns im Einsatz waren die Wehren Deinste und Helmste.
Einsatznummer : 16
Technische Hilfeleistung Türöffnung
Am 19.05.2023 wurden wir um 22:32 Uhr zu einer Türöffnung nach Kutenholz alarmiert. Es lag jedoch kein Notfall vor, sodass wir nicht tätig werden mussten. Mit uns im Einsatz war die Wehr aus Kutenholz.
Einsatznummer : 14
Technische Hilfeleistung
Am 15.04.2023 um 11.10 Uhr wurden wir zu einer Ölspur gerufen. Von Deinste bis nach Schwinge wurde die Straße mit Öl verschmutzt. Der Bereich wurde mit Bindemittel abgestreut, und im weitern Verlauf durch eine Fachfirma gereinigt.
Einsatznummer : 13
Technische Hilfeleistung Sonstiges
Am 08.04.2023 stellten wir eine Brandsicherheitswache für das Osterfeuer.
Einsatznummer : 12
Feuer mittel Y
Am 27.03.2023 wurde uns ein Feuer an der Schwingestraße 33 gemeldet. Bei der Adresse steht die Niedersachsen Schänke. Kurz nach dem Eintreffen wurde uns klar, dass hier eine Alarmübung statt fand. Die Aufgaben der eingesetzten Kräfte lagen in der Brandbekämpfung und der Personensuche unter Atemschutz im Gebäude. Mit uns waren die Feuerwehren : Deinste, Wedel, Schwinge und Mulsum mit der ELW Gruppe alarmiert.
Einsatznummer : 11
Technische Hilfeleistung Sonstiges
Am 09.03.2023 wurde von uns eine Brandsicherheitswache in der Geestlandhalle gestellt.
Brandschutzerziehung
Am 02.03.2023 besuchten uns die 3. Klassen
Im Rahmen des Sachunterrichts haben sich die dritten Klassen mit dem Thema „Feuer und Feuerwehr beschäftigt“.
Zu Fuß machten sich die Klassen in Begleitung ihrer Klassenlehrkräfte auf den Weg zu uns in die Bahnhofstraße. Im theoretischen Teil wurde mit den Kindern das Verhalten im Brandfall besprochen sowie Kenntnisse über die Aufgaben der Feuerwehr ausgetauscht.
Im Anschluss daran wurden die Kinder durch das Feuerwehrgebäudegeführt, durften die Umkleidebereiche besichtigen und die Ausrüstung der Feuerwehrleute bestaunen. In der Fahrzeughalle wurden dann die verschiedenen Fahrzeuge vorgestellt.
Wir freuen uns jedes Jahr wieder, dass die Grundschule den Weg auf sich nimmt, um uns zu besuchen.
Einsatznummer : 10
Technische Hilfeleistung
Am 17.02.2023 um 09.54 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert.
Einsatznummer : 09
Feuer mittel
Am 14.02.2023 um 22.30 Uhr brannten drei Verkaufsanhänger in Kutenholz. Mit dem ELW waren wir vor Ort.
Bilder Quelle Tageblatt
Jahresdienstversammlung am 04.02.2023
Am 04.02.2023 fand unsere Jahresdienstversammlung im Gasthof zur Eiche statt.
Die Versammlung wurde durch den Ortsbrandmeister Andre Tiedemann eröffnet. Es folgten Berichte aus dem Jahr 2022, in dem wir 81 Einsätze abgearbeitet haben.
Zum Feuerwehrmann ernannt wurde Lorenzo Solbach. Außerdem wurden in die Altersabteilung Andreas Blohm, Stephan Abel und Heinz-Dieter Main verabschiedet.
Einsatznummer : 08
Technische Hilfeleistung VU PKL
Am 29.01.2023 um 10.39 Uhr wurden wir nach Kutenholz zu einem Verkehrsunfall mit Eingeklemmter Person gerufen.
Bericht Samtgemeinde Feuerwehr
Einsatznummer : 07
Feuer mittel
Am 21.01.2023 um 14.28 Uhr wurde die ELW Gruppe nach Kutenholz Sadersdorf alarmiert.
Hier brannte ein Scheune. Schon auf der Anfahrt der ersten Kräfte war ein deutlicher Rauchpilz zu erkennen. Vor Ort bestätige sich, dass die Scheune bereits in voller Ausdehnung brannte. Durch eine Riegelstellung konnte das Wohnhaus gerettet werden. Die Wärmestrahlung war so enorm, sodass der Dachüberstand so wie die Haustür und Fenster in Mitleidenschaft gezogen worden. Im weitern Einsatzverlauf zeigte sich dann, dass die Tanks der Ölheizung undicht geworden sind. Hier für wurde die Fachgruppe der Kreisfeuerwehr Umwelt Gruppe Nord hinzu gerufen. Bis in den Abend waren die Einsatzkräfte damit beschäftig das Heizöl zu sichern und abzupumpen.
Im Einsatz waren die Wehren : Kutenholz, Mulsum, Fredenbeck, Umweltgruppe Nord, Farven, Bremervörde.
Bericht Feuerwehr Mulsum Instarasm
Einsatznummer : 06
Technische Hilfeleistung
Am 13.01.2023 um 20.23 Uhr mussten wir zu einem mit Wasser vollgelaufen Keller. Durch den Regen hatte sich so viel Wasser auf dem benachbarten Baugebiet gesammelt das es in den Keller lief. Wir pumpten das Oberflächenwasser ab und errichteten einen Graben um die Lage zu verbessern.
Einsatznummer : 05
Feuer mittel
Am 12.01.2023 um 06.03 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Deinste alarmiert.
Ein alter Schuppen wurde Opfer der Flammen.
Einsatznummer : 04
Technische Hilfeleistung Sonstiges
Am 08.01.2023 wurde von uns eine Brandsicherheitswache in der Geestlandhalle gestellt.
Einsatznummer : 03
Technische Hilfeleistung Sonstiges
Am 07.01.2023 wurde von uns eine Brandsicherheitswache in der Geestlandhalle gestellt.
Einsatznummer : 02
Technische Hilfeleistung Sonstiges
Am 06.01.2023 wurde von uns eine Brandsicherheitswache in der Geestlandhalle gestellt.
Einsatznummer : 01
Technische Hilfeleistung Tragehilfe
Am 06.01.2023 um 11.51 Uhr wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienst gerufen.
Mit uns wurde die Feuerwehr Harsefeld mit der Drehleiter alarmiert.