Einsatznummer : 57
TH Absicherung
Am 25.10.2025 um 18.30 Uhr fand der Laternenumzug statt. Zusammen mit dem Schützenverein Fredenbeck wird der Laternenumzug veranstaltet. Mit einem Spielmannszug ging es durch die Straßen. Wir sicherten die Bereiche ab. Danach gab es eine Stärkung für jung und alt beim Hof Dittmann.
Einsatznummer : 56
Feuer Mittel
Am 18.10.2025 um 01.37 Uhr wurde unsere ELW Gruppe nach Schwinge alarmiert.
Einsatznummer : 55
Technische Hilfeleistung klein
Am 12.10.2025 um 11.55 Uhr wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienst alarmiert.
Einsatznummer : 53 / 54
BMA
Am 08.10.2025 um 09.23 und 11. 56 Uhr löste die Brandmeldeanlage in eine Seniorenwohnanlage aus. Es wurde kein Feuer oder Rauch gefunden.
Arbeiten im Gebäude waren Vermutlich der Grund der Auslösung.
Einsatznummer : 52
Technische Hilfeleistung klein
Am 05.10.2025 um 16.12 Uhr mussten wir eine Ölspur sichern. Der Bereich wurde abgestreut und eine Firma beauftragt zur Säuberung der Fahrbahn.
Einsatznummer : 52
Technische Hilfeleistung klein
Am 05.10.2025 um 10.31 Uhr wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienst alarmiert.
Einsatznummer : 51
Feuer Klein
Am 02.10.2025 um 23.27 Uhr brannte eine Parkbank an der Geestlandschule.
Einsatznummer : 50
Feuer Klein
Am 01.10.2025 um 20.42 Uhr wurden wir zu einer Rauchentwicklung aus Zapfsäule alarmiert,
Vor Ort konnten wir nix finden. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Zapfsäule gesperrt.
Alarmübung
Feuer Mittel
Am 24.09.2025 um 17.47 Uhr wurde unsere ELW Gruppe nach Aspe alarmiert.
Einsatznummer : 49
Technische Hilfeleistung
Am 17.09.2025 um 10.38 Uhr wurde unsere ELW Gruppe alarmiert.
Ein Schlepper ist mit einem Zug der EVB im Bereich Kutenholz zusammen gestoßen.
Einsatznummer : 48
Technische Hilfeleistung klein
Am 05.09.2025 um 19.44 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert.
Alarmübung
Feuer Groß
Am 04.09.2025 um 19.23 Uhr wurden wir nach Mulsum alarmiert. Auf einem Landwirtschaftlichen Betrieb sollte ein Schlepper in der Halle brennen. Vor Ort stellte sich raus das hier ein Übung ausgearbeitet wurde.
Unsere Aufgaben waren den ELW zu besetzen, unter Atemschutz wurde eine Personen suche durchgeführt und eine Wasserversorgung wurde aufgebaut.
Einsatznummer : 47
Technische Hilfeleistung klein
Am 02.09.2025 um 11.49 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Noch bevor wir ausrücken konnten hatte sich der Einsatz erledigt. Die Tür wurde auf normalen Wege geöffnet.
Übung Kreisfeuerwehr Bereitschaft Nord
Feuer Flächen Vegetationsbrand
Am 30.08.2025 waren wir an einer Übung der Kreisfeuerwehr beteiligt. Mit unserem ELW und dem GW-L / SW 2000
Einsatznummer : 46
BMA
Am 21.08.2025 um 05.42 Uhr wurde die ELW Gruppe nach Essel alarmiert.
Hier hatte in der Alten Schule ein Rauchmelder ausgelöst. Vor Ort konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.
Somit konnten die eingesetzten Kräfte schnell wieder nach Hause fahren.
Einsatznummer : 45
Technische Hilfeleistung Y
Am 11.08.2025 um 09.30 Uhr wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienst nach Bargstedt/ Frankenmoor alarmiert.
Einsatznummer : 44
Technische Hilfeleistung klein
Am 04.08.2025 um 00.29 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung nach Kutenholz alarmiert.
Einsatznummer : 43
Technische Hilfeleistung klein
Am 01.08.2025 um 16.24 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung nach Deinste alarmiert.
Auf der Anfahrt bekamen wir die Information das die Tür bereits geöffnet wurde. Somit konnten wir unser Anfahrt erneut abbrechen.
Einsatznummer : 42
Technische Hilfeleistung klein
Am 01.08.2025 um 13.38 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung nach Kutenholz alarmiert.
Auf der Anfahrt bekamen wir die Information das die Tür bereits geöffnet wurde. Somit konnten wir unser Anfahrt abbrechen.
Einsatznummer : 41
Technische Hilfeleistung klein
Am 26.07.2025 um 21.16 Uhr wurden wir zu einer Ölspur alarmiert.
Der betroffene Bereich wurde abgestreut und im Anschluss von einer Fachfirma gereinigt.
Einsatznummer : 40
Technische Hilfeleistung klein
Am 24.07.2025 um 11.45 Uhr wurde der Ortsbrandmeister zu einer Überprüfung gerufen. Am Steinkamp/ Ecke Heisterbusch und am Mühlenteich wurden Kanister mit Altöl entsorgt und verschüttet. Maßnahmen zur Abwehr der Umweltgefahr wurden eingeleitet. Die Polizei und das Umweltamt wurden auch hinzu gezogen. Eine Fachfirma wird sich um die Beseitigung und Wiederherstellung der Natur kümmern. Dafür wird der verseuchte Boden abgetragen und Neuer eingearbeitet.
Hinweise zu dem Vorfall dürfen gerne an die Polizei gemeldet werden.
Hier entstehen hohe Kosten die jeder Bürger durch seine Steuern zahlt.
